Jugendfeuerwehrwartin Marie Schweiger blickt "mit großer Freude" auf die Entwicklung der Jugendfeuerwehr zurück. "Dank unserer Mitgliederwerbung konnten wir drei neue Aktive gewinnen", sagte sie bei der Jahreshauptversammlung im Stützpunkt. Die Jugendwehr zähle 14 Mitglieder, darunter acht Mädchen und sechs Jungen, fünf davon aus der Kinderwehr. Fast alle Jugendlichen waren anwesend, teils mit Eltern. Auch Gaby Oestreich-Renker, Vorsitzende der Gemeindevertretung, und Christian Weiß vom Gemeindevorstand, als Vertreter von Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann, nahmen teil. Eine Abordnung der Jugendwehr aus Landenhausen war ebenfalls zugegen.
Die Jugendwehr trifft sich mit den Ausbildern wöchentlich montags um 18.00 Uhr. 63 Ausbildungsabende mit insgesamt 130 Stunden wurden abgehalten. Für Vor- und Nachbereitung investierten Ausbilder und Betreuer weitere 48 Stunden, während für allgemeine Jugendarbeit 190 Stunden aufgebracht wurden. Die Jugend-Ausschusswahlen leitete Wehrführer Wolfgang Schweiger. Nele Kirchner wurde Jugendsprecherin, Marie Paeßens Schriftführerin, Jason Happ Kassenverwalter. Leila Neu und Colin Sieber übernahmen das Amt der Kassenprüfer.
Zur Wahl der Ausbilder betonte Marie Schweiger: „Unsere Jugendfeuerwehr ist eine wertvolle Säule und spielt eine entscheidende Rolle in der Nachwuchsförderung. Wir benötigen Ausbilder, die sich mit dieser wichtigen Aufgabe einbringen möchten.“ Gewählt wurden Jens Kaupa, Jan Stocklöw, Sven Wienold und Till Eifert, die alle der Einsatzabteilung angehören und so eine fachkundige Ausbildung gewährleisten.
Gaby Oestreich-Renker hob hervor, wie wichtig die Eingliederung der Jugendwehr in die Einsatzabteilung sei, und lobte die Jugendlichen für ihr Engagement. Wehrführer Wolfgang Schweiger zeigte sich erfreut über die starke Truppe und ermutigte die Jugendlichen, sich aktiv einzubringen, da die Ausbilder stets ein offenes Ohr für sie hätten.